
Dorn-Osteopathie / Cranio-Sacrale-Therapie
Sanfte Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlungen fördern die Selbstheilungskräfte und verbessern die Beweglichkeit ohne die Gewebestrukturen zu schädigen. Über die Nervenbahnen entlang der Wirbelsäule, hat die Dorn-Osteopathie auch Einfluss auf die Organe und Nerven. Während der Therapiesitzung behandle ich jedes Gelenk im Körper.
Die Feinabstimmung zur Dorn-Osteopathie ist die Cranio-Sacrale-Therapie. Dies ist eine sehr sanfte Form um ein Ungleichgewicht im Körper auszugleichen. Sie hilft Blockaden und Traumen zu lösen. Verspannungen im Körper werden korrigiert. Ziel ist es den Cranio-sacralen Rhythmus wieder herzustellen.
Tierakupunktur
Durch gezielte Akupunkturpunkte unterstützen ich die Regeneration und lindere Schmerzen auf natürliche Weise. Zum Einsatz kommen je nach Fall, Nadeln oder Laser. Manchmal ergänzend chinesische Kräuter. In der TCM geht es darum das jeweilige Pathogen von außen oder innen und die betroffenen Meridiane auszumachen um einen Therapieplan zu erstellen. Grundsätzlich geht es in der TCM darum Leere aufzufüllen und Fülle auszuleiten, um wieder in Balance zu kommen.
Zell-Licht-Therapie
Modernste Technologie zur Förderung der Heilung auf zellulärer Ebene – für mehr Vitalität und Wohlbefinden basierend auf den Biophotonen.
Fazien- und Triggerpunktbehandlung sowie Massagen
Lösen die Verspannungen und Blockaden, in der Muskulatur Ihres Tieres und führen zurück zur Entspannung und Beweglichkeit. Hier habe ich verschiedene Ansätze und Behandlungsmethoden, z.B. Faszienketten aktivieren, Triggerpunkte in der Tiefe mit Dry Needling zu lösen, oder auch Stimmgabeln um Muskulatur und Psyche zu entspannen.
Raus aus der Trageerschöpfung deines Pferdes
Die thorakale Muskelschlinge, bestehend aus verschiedenen Muskeln der Vorhand ist die Aufhängung des Pferdebrustkorbes zwischen den Schultern ohne Schüsselbein. Dies hat die Wirkung eines Stoßdämpfers. Ist das Anheben und Absenken nicht mehr gegeben, sondern der Brustkorb mitsamt der Muskulatur abgesackt, spricht man von Trageerschöpfung. Das ist der sichtbare Teil der Tragerschöpfung, die Dysfunktion der Muskelschlinge ist nur ein Teil des Problems, die Blockierungen ziehen sich durch den gesamten Körper. Die Ausprägungsgrade sind unterschiedlich. Fakt ist, dass Pferde in diesem Zustand keinen Reiter tragen können. Was tun? Die Ursachen im Bewegungsapparat (mittels Dorn-Osteopathie, Akupunktur, Biomedizinische Therapie, Cranio-Sacrale-Therapie, Faszienbehandlung, Trainingsplan, etc.) beheben und mit gezielten Übungen den Teufelskreis durchbrechen. Das Training derart gestalten, dass die thorakale Muskelschlinge wieder ihre Arbeit aufnehmen kann und der Schwung der Hinterhand widerstandslos nach vorne durchgehen kann.
Um dem Gesetzgeber genüge zu tun, weise ich darauf hin, dass die von mir angewandten Therapieverfahren zum Teil nicht wissenschaftlich erwiesen sind und somit von der Schulmedizin nicht anerkannt werden. Meine Therapien ersetzen nicht notwendige Behandlungen durch den Tierarzt. Ich gebe keine Heilversprechen!